Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Superfood Lexikon geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Gross-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 14:17, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Papayakerne (Die Seite wurde neu angelegt: «== Papayakerne == Papayakerne sind die essbaren, schwarzen Samen aus dem Inneren der tropischen Papayafrucht (Carica papaya). Während das süssliche Fruchtfleisch der Papaya in vielen Küchen beliebt ist, finden die Kerne seltener Beachtung. Dabei überzeugen sie durch ihren pikanten, leicht pfeffrigen Geschmack und werden in einigen Rezepten und Gesundheitsanwendungen geschätzt. === Herkunft und Merkmale === Die Papaya stammt ursprünglich aus den tro…»)
- 14:12, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Roggen (Die Seite wurde neu angelegt: «== Roggen == Roggen (Secale cereale) ist ein Getreide aus der Familie der Süssgräser (Poaceae). Ursprünglich stammt Roggen aus den kühleren Regionen Südosteuropas und Südwestasiens, hat sich jedoch in vielen Teilen Europas und Nordamerikas etabliert und ist heute fester Bestandteil traditioneller Brotkulturen. Roggen zeichnet sich durch sein rustikales Aroma aus und findet vor allem in dunklen Brotsorten, Knäckebrot, Whiskey-Herstellung und als Tier…»)
- 14:10, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sauerteig (Die Seite wurde neu angelegt: «== Sauerteig == Sauerteig ist ein natürliches Trieb- und Fermentationsmittel, das hauptsächlich aus Mehl und Wasser besteht und durch Mikroorganismen wie Milchsäurebakterien und Hefen geprägt wird. Diese Mikroorganismen sorgen für die Lockerung des Teiges und verleihen Backwaren wie Brot und Brötchen ihren charakteristisch säuerlichen Geschmack sowie eine verbesserte Textur und Haltbarkeit. Sauerteig zählt zu den ältesten bekannten Methoden zur Te…»)
- 14:09, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Buchweizen (Die Seite wurde neu angelegt: «== Buchweizen == Buchweizen (Fagopyrum esculentum) ist eine zu den Knöterichgewächsen (Polygonaceae) zählende Pflanze, die häufig aufgrund ihrer Verwendung und Zubereitung als „Pseudogetreide“ bezeichnet wird. Obwohl er nicht zu den klassischen Getreidearten wie Weizen oder Roggen gehört, wird Buchweizen ähnlich genutzt und besitzt wertvolle Inhaltsstoffe sowie eine Vielzahl an kulinarischen und gesundheitlichen Vorteilen. === Herkunft und Merkm…»)
- 14:08, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hafer (Die Seite wurde neu angelegt: «== Hafer == Hafer (Avena sativa) ist ein Getreide aus der Familie der Süssgräser (Poaceae) und gilt als äusserst nährstoffreich. Ursprünglich stammt Hafer aus den kühleren Regionen Europas und Westasiens, hat sich jedoch weltweit in gemässigten Zonen etabliert. Durch seinen hohen Gehalt an löslichen Ballaststoffen (insbesondere Beta-Glucan) sowie seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist Hafer sowohl in der menschlichen Ernährung als auch als…»)
- 14:06, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beta-Glucan (Die Seite wurde neu angelegt: «== Beta-Glucan == Beta-Glucan ist eine Gruppe von löslichen Ballaststoffen, die in den Zellwänden verschiedener Organismen vorkommen, beispielsweise in Getreidesorten wie Hafer und Gerste, in Pilzen (z. B. Shiitake, Reishi) sowie in einigen Bakterien und Algen. Aufgrund ihrer besonderen Struktur und ihrer gesundheitlichen Wirkungen stehen Beta-Glucane schon seit Längerem im Fokus der Forschung und werden in der Ernährung für ihre positiven Eigenschaft…»)
- 14:03, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Avocado & Avocadoöl (Die Seite wurde neu angelegt: «== Avocado und Avocadoöl == Die Avocado (Persea americana) ist eine Frucht aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Sie zeichnet sich durch ihr cremiges Fruchtfleisch und einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aus. Aufgrund des milden Geschmacks und der vielfältigen Verwendbarkeit wird die Avocado weltweit in Küchen geschätzt. Aus ihrem Fruchtfleisch wird auch Avocadoöl gewonnen, das ebenfalls durch seine ernä…»)
- 14:02, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kokosöl (Die Seite wurde neu angelegt: «== Kokosöl == Kokosöl ist ein pflanzliches Öl, das aus dem Fruchtfleisch der Kokosnuss (Cocos nucifera) gewonnen wird. Es hat einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und ist bei Raumtemperatur meist fest. Kokosöl ist vor allem in den Tropen beheimatet, wo Kokospalmen unter warmen, feuchten Bedingungen gedeihen. In Europa und Nordamerika hat Kokosöl in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen – sowohl in der Küche als auch in der…»)
- 14:01, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Omega-3 (Die Seite wurde neu angelegt: «== Omega-3-Fettsäuren == Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe mehrfach ungesättigter Fettsäuren, die für den menschlichen Körper essenziell sind. Er kann sie nicht selbst in ausreichender Menge herstellen, daher müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Zu den wichtigsten Omega-3-Fettsäuren gehören die kurzkettige Alpha-Linolensäure (ALA) sowie die langkettigen Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Omega-3-Fetts…»)
- 13:57, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shilajit (Die Seite wurde neu angelegt: «== Shilajit == Shilajit ist ein natürliches, harzähnliches Substanzgemisch, das hauptsächlich in den Hochgebirgsregionen Asiens, insbesondere im Himalaya, vorkommt. Es entsteht aus der Zersetzung von Pflanzenmaterial, das über Jahrhunderte hinweg hohen Druck- und Temperaturverhältnissen ausgesetzt war. In der traditionellen ayurvedischen Medizin wird Shilajit seit Langem als kostbares Tonikum geschätzt und soll eine Reihe positiver Effekte auf Energi…»)
- 13:53, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Salz vom Toten Meer (Die Seite wurde neu angelegt: «== Salz vom Toten Meer == Salz vom Toten Meer ist ein besonders mineralstoffreiches Salz, das aus den Gewässern des Toten Meeres zwischen Israel, Jordanien und dem Westjordanland gewonnen wird. Das Tote Meer liegt in einem tief liegenden Becken und hat einen extrem hohen Salzgehalt, da es über keinen natürlichen Abfluss verfügt und das Wasser nur durch Verdunstung entweicht. Die einzigartige Zusammensetzung dieses Salzes macht es zu einem geschätzten…»)
- 13:50, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kolostrum (Die Seite wurde neu angelegt: «== Kolostrum (grasgefüttert) == Kolostrum, auch bekannt als Vormilch, ist die erste Milch, die von Säugetieren (einschliesslich Kühen) direkt nach der Geburt eines Jungtiers produziert wird. Sie zeichnet sich durch einen besonders hohen Gehalt an Immunstoffen, Wachstumsfaktoren, Proteinen und weiteren bioaktiven Substanzen aus, die dem Neugeborenen einen optimalen Start ins Leben ermöglichen sollen. Das sogenannte grasgefütterte Kolostrum stammt von T…»)
- 13:48, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bone Broth (Die Seite wurde neu angelegt: «== Bone Broth == Bone Broth (Knochenbrühe) ist eine nährstoffreiche Brühe, die durch langes Kochen von Knochen und Bindegewebe verschiedener Tiere (Rind, Geflügel, Schwein oder Fisch) entsteht. Während dieses langwierigen Simmer-Prozesses werden Mineralstoffe, Kollagen und andere bioaktive Stoffe aus dem Knochenmaterial herausgelöst. Bone Broth findet in vielen traditionellen Küchen weltweit Anwendung und hat sich in jüngerer Zeit als beliebtes Leb…»)
- 13:46, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kollagen (Die Seite wurde neu angelegt: «== Kollagen (Peptide) == Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Protein im menschlichen Körper und spielt eine zentrale Rolle bei der Struktur und Elastizität von Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern. Es besteht aus langen Proteinfasern, die für Stabilität und Zugfestigkeit sorgen. In der Nahrungsergänzung werden häufig sogenannte Kollagenpeptide angeboten – kürzere Aminosäureketten, die sich durch einen speziellen Aufschlussprozess (…»)
- 13:36, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Piperin (Die Seite wurde neu angelegt: «== Piperin == Piperin ist ein alkaloider Wirkstoff, der in schwarzem Pfeffer (Piper nigrum) und in einigen anderen Pfefferarten vorkommt. Er verleiht dem Pfeffer seine charakteristische Schärfe und ist gleichzeitig für viele gesundheitlich interessante Eigenschaften verantwortlich. Piperin wird häufig als Bestandteil von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, da ihm eine verbesserte Bioverfügbarkeit anderer Wirkstoffe nachgesagt wird. === Herkunft und…»)
- 13:33, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Meerwasserkonzentrat (Die Seite wurde neu angelegt: «== Meerwasserkonzentrat == Meerwasserkonzentrat ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus gefiltertem und aufbereitetem Meerwasser gewonnen wird. Dabei wird das Meerwasser so behandelt, dass ein hoher Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen erhalten bleibt, während überschüssiges Salz und unerwünschte Rückstände entfernt werden. Ziel ist es, ein Konzentrat zu erhalten, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist und eine Vielzahl an wichtige…»)
- 13:31, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Korallenkalzium (Die Seite wurde neu angelegt: «== Korallenkalzium == Korallenkalzium ist ein natürliches Kalziumpräparat, das aus den versteinerten Überresten fossiler Korallenriffe gewonnen wird, meist in subtropischen oder tropischen Gewässern. Es besteht zum grossen Teil aus Kalziumkarbonat (CaCO₃) und enthält häufig weitere Mineralstoffe und Spurenelemente. Korallenkalzium wird vor allem als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, um den Kalziumhaushalt zu unterstützen und einen Beitrag zur K…»)
- 13:26, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Phycocyanine (Die Seite wurde neu angelegt: «== Phycocyanine == Phycocyanine ist eine Gruppe von blau gefärbten Proteinen, die zur Familie der Phycobiliproteine gehören. Diese Pigmente werden vor allem in Cyanobakterien (Blaualgen) und Rotalgen gefunden und verleihen ihnen ihre charakteristische Färbung. Der Name Phycocyanine leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäss „blaues Algenprotein“. Phycocyanine haben in den letzten Jahren durch ihre potenziellen gesundheitlichen Vort…»)
- 13:23, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Guavenblatt (Die Seite wurde neu angelegt: «== Guavenblatt (Psidium guajava) == Das Guavenblatt stammt vom Guavenbaum (Psidium guajava), einem immergrünen Strauch oder kleinem Baum aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Ursprünglich in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet, wird der Guavenbaum heute in vielen tropischen Gebieten weltweit kultiviert. Während vor allem die Früchte für ihren süss-säuerlichen Geschmack bekannt sind, finden auch die Blätter vielf…»)
- 13:20, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Weidenrinde (Die Seite wurde neu angelegt: «== Weidenrinde (Salicis cortex) == Weidenrinde stammt von verschiedenen Weidenarten (Salix spp.) und wird in der traditionellen Medizin seit Jahrhunderten für ihre schmerzlindernden und entzündungshemmenden Eigenschaften genutzt. Dabei ist besonders die Rinde junger Zweige und Stämme interessant, da sie das Hauptwirkstoffspektrum aufweist. Vor allem die in Europa und Asien heimische Silberweide (Salix alba) wird gerne für medizinische Zwecke verwendet.…»)
- 13:18, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shiitake (Die Seite wurde neu angelegt: «== Shiitake == Shiitake (Lentinula edodes) ist ein essbarer Pilz, der ursprünglich aus Ostasien stammt und in vielen asiatischen Ländern seit Jahrhunderten eine wichtige Rolle in Küche und Heilkunde spielt. Durch seinen würzigen, leicht knoblauchartigen Geschmack hat er sich weltweit als beliebter Speisepilz etabliert. Neben seinem besonderen Aroma wird Shiitake auch eine Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften zugeschrieben. === Herkunft und Merkm…»)
- 13:16, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sea Moss (Die Seite wurde neu angelegt: «== Sea Moss (Seemoos) == Sea Moss, auch als Irish Moss oder (je nach Art) Chondrus crispus bekannt, ist eine Meeresalge, die vor allem in den kühlen, felsigen Küstenregionen des Atlantiks vorkommt, darunter Nordamerika, Irland und Teilen Europas. Sea Moss zeichnet sich durch ihren hohen Gehalt an Mineralstoffen und ihren geringen Kaloriengehalt aus. Sie wird in der traditionellen Küstenküche und in der Naturheilkunde eingesetzt, um verschiedene Gericht…»)
- 13:14, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schachtelhalm (Die Seite wurde neu angelegt: «== Schachtelhalm (Equisetum arvense) == Schachtelhalm, auch bekannt als Acker-Schachtelhalm oder Zinnkraut, gehört zur Familie der Equisetaceae und ist eine der ältesten noch existierenden Pflanzengattungen auf der Erde. Er kommt vor allem in den gemässigten Klimazonen Europas, Asiens und Nordamerikas vor und wächst häufig auf feuchten Böden, an Grabenrändern und in nährstoffreichen Wiesen. In der Volksheilkunde wird der Schachtelhalm seit Jahrhund…»)
- 13:12, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Austern (Die Seite wurde neu angelegt: «== Austern == Austern sind eine Familie von marinen Muscheltieren, die weltweit in küstennahen Gewässern vorkommen. Sie gehören zur Ordnung der Ostreoida und werden insbesondere in der gehobenen Küche für ihren einzigartigen Geschmack und ihre feine Textur geschätzt. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen, Mineralstoffen und Spurenelementen gelten sie zudem als nährstoffreiches Lebensmittel. === Herkunft und Lebensraum === Austern leben vorwiege…»)
- 13:10, 2. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kürbiskerne (Die Seite wurde neu angelegt: «== Kürbiskerne == Kürbiskerne sind die essbaren Samen des Kürbisses (Cucurbita spp.), die für ihre hohe Nährstoffdichte und ihren nussigen Geschmack geschätzt werden. Sie kommen in verschiedenen Kürbissorten vor, wobei insbesondere die Kerne des Ölkürbisses (Cucurbita pepo var. styriaca) als nährstoffreich und wohlschmeckend gelten. Kürbiskerne finden vielfältige Verwendung in der Küche und werden auch als Nahrungsergänzung genutzt. === Herk…»)
- 18:02, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Moringa (Die Seite wurde neu angelegt: «== Moringa == Moringa (Moringa oleifera) ist ein schnell wachsender Baum, der ursprünglich aus den Ausläufern des Himalayas in Nordwestindien stammt. Wegen seines ausserordentlich hohen Nährstoffgehalts und seiner vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten wird er oft als „Wunderbaum“ oder „Baum des Lebens“ bezeichnet. Moringa wird in vielen tropischen und subtropischen Regionen kultiviert und hat in zahlreichen traditionellen Heilsystemen einen fes…»)
- 18:00, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Olivenöl (Die Seite wurde neu angelegt: «== Olivenöl == Olivenöl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Früchten des Olivenbaums (Olea europaea) gewonnen wird und fest in der mediterranen Küche und Kultur verankert ist. Es wird aufgrund seines Geschmacks, seines hohen Gehalts an einfach ungesättigten Fettsäuren und zahlreicher bioaktiver Substanzen geschätzt. Besonders das kaltgepresste, extra native Olivenöl (Extra Virgin) gilt als qualitativ hochwertig und wird nicht nur kulinarisch, son…»)
- 17:59, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Olivenblatt (Die Seite wurde neu angelegt: «== Olivenblatt (Olea europaea) == Olivenblätter stammen vom Olivenbaum (Olea europaea), der vor allem im Mittelmeerraum beheimatet ist. Während die Oliven selbst schon seit Jahrtausenden als Nahrungsmittel und Ölquelle genutzt werden, haben auch die Blätter des Olivenbaums in der traditionellen Medizin eine lange Geschichte. Sie enthalten eine Reihe wertvoller Verbindungen, die ihnen eine potenziell gesundheitsfördernde Wirkung verleihen, etwa bei der…»)
- 17:57, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hagebutte (Die Seite wurde neu angelegt: «== Hagebutte (Fruchtpulver und Samenpulver) == Hagebutte ist die Sammelbezeichnung für die Früchte verschiedener Wildrosenarten, insbesondere der Hundsrose (Rosa canina). Sie zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C, Antioxidantien und weiteren wertvollen Inhaltsstoffen aus. Hagebutten werden traditionell zur Unterstützung der Gelenkgesundheit, des Immunsystems und als natürliche Quelle für wichtige Nährstoffe genutzt. Frucht- und Samenpul…»)
- 17:55, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Gotu Kola (Die Seite wurde neu angelegt: «== Gotu Kola == Gotu Kola (Centella asiatica), auch bekannt als Asiatischer Wassernabel oder Tigergras, ist eine krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie stammt ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens und wird dort seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Gotu Kola ist vor allem für seine potenziell positiven Effekte auf das Gedächtnis, die Hautgesundheit und das allgemeine W…»)
- 17:54, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cranberry (Die Seite wurde neu angelegt: «== Cranberry == Cranberry (Vaccinium macrocarpon) ist eine rote Beere aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Die Pflanze wächst bevorzugt in feuchten, sauren Böden und wird vor allem in den nördlichen Vereinigten Staaten und Kanada angebaut. Cranberries sind für ihren herben Geschmack und ihren hohen Gehalt an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen bekannt. Sie werden sowohl als frische Beeren als a…»)
- 17:52, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Cayenne (Die Seite wurde neu angelegt: «== Cayenne == Cayenne, auch bekannt als Cayennepfeffer oder Capsicum annuum, ist eine scharfe Chilischote aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Ursprünglich in Mittel- und Südamerika heimisch, wird Cayenne heute weltweit angebaut und in vielen Küchen als Gewürz geschätzt. Die Schärfe stammt von Capsaicin, einer chemischen Verbindung, die dem Cayenne seine charakteristische, feurig-scharfe Note verleiht. === Herkunft und Merkmale =…»)
- 17:51, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Brennnessel (Die Seite wurde neu angelegt: «== Brennnessel == Die Brennnessel (Urtica dioica) ist eine heimische Wildpflanze, die weit verbreitet an Wegrändern, Wiesenrändern und in Gärten wächst. Sie wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde für ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt. Die Pflanze verdankt ihren Namen den feinen Brennhaaren an den Blättern und Stängeln, welche bei Berührung eine brennende Reaktion auf der Haut auslösen können. In der Küche und in der tr…»)
- 17:49, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bockshornklee (Die Seite wurde neu angelegt: «== Bockshornklee == Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae), die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Asien stammt. Die Samen des Bockshornklees werden sowohl als Gewürz als auch in der traditionellen Medizin verwendet. Aufgrund des hohen Anteils an Proteinen, Ballaststoffen und bioaktiven Substanzen gilt Bockshornklee als nährstoffreich und gesundheitsfördernd. === Herkunft und Me…»)
- 17:48, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Annatto (Die Seite wurde neu angelegt: «== Annatto == Annatto, auch bekannt als Achiote oder Bixin, ist ein natürlicher Farbstoff, der aus den Samen des tropischen Strauchs „Bixa orellana“ gewonnen wird. Die Pflanze stammt aus den tropischen Regionen Amerikas, insbesondere Süd- und Mittelamerikas, und wird heute weltweit angebaut. Annatto wird in erster Linie als natürliches Färbemittel für Lebensmittel verwendet und ist für seinen intensiven, rötlich-gelben Farbton bekannt. === Herk…»)
- 17:47, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aktivkohle (Die Seite wurde neu angelegt: «== Aktivkohle == Aktivkohle, auch als medizinische Kohle oder Aktivkohle bezeichnet, ist ein hochporöses Material, das aus organischen Substanzen wie Holz, Kokosnussschalen oder Torf hergestellt wird. Durch einen speziellen Aktivierungsprozess, bei dem das Ausgangsmaterial stark erhitzt und mit Wasserdampf oder chemischen Substanzen behandelt wird, entstehen unzählige feine Poren im Inneren der Kohle. Diese Poren ermöglichen es der Aktivkohle, grosse Me…»)
- 17:41, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Hibiscus sabdariffa (Die Seite wurde neu angelegt: «== Hibiscus sabdariffa == Hibiscus sabdariffa, auch bekannt als Roselle oder Karkadeh, ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Die intensiv roten Kelche der Blüten werden traditionell zur Herstellung von Hibiskustee und als natürliches Färbemittel verwendet. Hibiscus sabdariffa stammt ursprünglich aus Afrika, wird aber heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut und ist für sein säuerliches Aroma…»)
- 17:39, 1. Jan. 2025 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schmetterlingserbsenblüten (Die Seite wurde neu angelegt: «== Schmetterlingserbsenblüten (Blue Butterfly Pea) == Schmetterlingserbsenblüten, auch bekannt als Blue Butterfly Pea oder Clitoria ternatea, sind die Blüten einer tropischen Kletterpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Sie werden in Südostasien seit Jahrhunderten als natürliches Färbemittel und Teegrundlage verwendet. Die Blüten sind für ihre intensiv blaue Farbe bekannt und zeichnen sich durch ihren milden, leicht erdigen Gesc…»)
- 20:07, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Harpagaophytum (Die Seite wurde neu angelegt: «== Harpagophytum (Teufelskralle) == '''Harpagophytum''', auch bekannt als '''Teufelskralle''', ist eine Pflanze aus der Familie der Sesamgewächse (Pedaliaceae). Sie stammt aus den Wüstenregionen des südlichen Afrikas, insbesondere Namibia und Botswana, und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet. Der Name „Teufelskralle“ leitet sich von den charakteristischen, hakenförmigen Früchten der Pflanze ab. Die medizinisch wirksamen…»)
- 20:04, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Shatavari (Die Seite wurde neu angelegt: «== Shatavari == '''Shatavari''' (''Asparagus racemosus'') ist eine Heilpflanze aus der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae), die vor allem in der ayurvedischen Medizin wegen ihrer vielfältigen gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Der Name „Shatavari“ bedeutet übersetzt „diejenige, die hundert Männer hat“, was auf ihre traditionelle Verwendung zur Unterstützung der weiblichen Gesundheit hinweist. Die Wurzel der Pflanze wird getrockn…»)
- 20:01, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rooibos (Die Seite wurde neu angelegt: «== Rooibos == '''Rooibos''' (''Aspalathus linearis''), auch bekannt als Rotbusch, ist ein koffeinfreier Kräutertee, der aus den nadelartigen Blättern eines südafrikanischen Strauchs gewonnen wird. Rooibos wird traditionell in der Region Cederberg in der Provinz Westkap geerntet und ist bekannt für seinen milden, leicht süsslichen Geschmack sowie seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile. === Herkunft und Herstellung === Rooibos stammt aus Südafr…»)
- 17:30, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Turkesterone (Die Seite wurde neu angelegt: «== Turkesterone == Turkesterone ist ein Ecdysteroid, eine natürliche hormonähnliche Verbindung, die in bestimmten Pflanzen vorkommt, insbesondere in ''Ajuga turkestanica''. Es gehört zur Familie der Phytoecdysteroide und ist bekannt für seine potenziell muskelaufbauenden und leistungssteigernden Eigenschaften. Turkesterone wird zunehmend als Nahrungsergänzungsmittel populär, insbesondere bei Sportlern und Fitness-Enthusiasten. === Herkunft === Turke…»)
- 17:25, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rinderblut (Die Seite wurde neu angelegt: «== Rinderblut == Rinderblut ist eine nährstoffreiche Substanz, die traditionell in verschiedenen Kulturen sowohl als Nahrungsmittel als auch in der Naturheilkunde genutzt wird. Es wird insbesondere wegen seines hohen Gehalts an Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen geschätzt. Rinderblut von Tieren aus biologischer Haltung und 100 % grasgefütterten Herden bietet eine besonders hohe Qualität und Reinheit, da es frei von Antibiotika, Hormonen und chemi…»)
- 17:22, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Keltisches Meersalz (Die Seite wurde neu angelegt: «== Keltisches Meersalz (Celtic Sea Salt) == Keltisches Meersalz, auch bekannt als Celtic Sea Salt, ist ein naturbelassenes Salz, das aus den Salzgärten an der Küste der Bretagne in Frankreich stammt. Es wird nach traditionellen Methoden gewonnen, die seit Jahrhunderten unverändert geblieben sind. Dieses Salz ist für seinen hohen Mineralstoffgehalt, seine feuchte Textur und seinen milden Geschmack bekannt. Keltisches Meersalz gilt als eine der hochwerti…»)
- 17:17, 31. Dez. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rindertalg (Die Seite wurde neu angelegt: «== Rindertalg (Bio und grasgefüttert) == '''Rindertalg''' ist das Fettgewebe von Rindern, das traditionell sowohl in der Küche als auch in der Hautpflege verwendet wird. Besonders hochwertig ist Rindertalg von grasgefütterten und biologisch gehaltenen Tieren, da dieser einen höheren Gehalt an Nährstoffen wie Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen aufweist. Er ist ein vielseitiges Naturprodukt, das sich sowohl zum Verzehr als auch zur äusserlichen Anwendun…»)
- 08:29, 11. Nov. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Dong Quai (Die Seite wurde neu angelegt: «== Dong Quai == '''Dong Quai''' (''Angelica sinensis''), auch bekannt als chinesische Engelwurz, ist eine Heilpflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seit Jahrhunderten verwendet wird. Sie ist vor allem für ihre Anwendung bei Frauenleiden und zur Unterstützung des Hormonhaushalts bekannt und wird manchmal auch als „weiblicher Ginseng“ bezeichnet. Dong Quai wächst hauptsächlich in den bergigen Regionen Chinas, Koreas und Japans…»)
- 08:17, 11. Nov. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Mistel (Die Seite wurde neu angelegt: «== Mistel == '''Mistel''' (''Viscum album'') ist eine parasitäre Pflanze, die auf verschiedenen Baumarten wie Eichen, Apfelbäumen und Kiefern wächst. In der traditionellen Medizin und Naturheilkunde wird sie seit Jahrhunderten verwendet, insbesondere in der europäischen und asiatischen Heilkunst. Die Mistel wird oft für ihre immunmodulierenden und blutdrucksenkenden Eigenschaften geschätzt und ist eine beliebte Zutat in pflanzlichen Präparaten und N…»)
- 08:15, 11. Nov. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konzentriertes Butteröl (Die Seite wurde neu angelegt: «== Konzentriertes Butteröl (Concentrated Butter Oil) == '''Konzentriertes Butteröl''' ist ein hochwertiges Butteröl, das durch einen speziellen Niedrigtemperatur-Extraktionsprozess aus der Butter von grasgefütterten Kühen gewonnen wird. Im Gegensatz zu Ghee, das durch das Erhitzen von Butter hergestellt wird, erfolgt die Extraktion von konzentriertem Butteröl ohne hohe Temperaturen. Dadurch bleibt eine höhere Konzentration an Nährstoffen und bioakt…»)
- 08:13, 11. Nov. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ghee (Die Seite wurde neu angelegt: «== Ghee == '''Ghee''', auch bekannt als '''geklärte Butter''', ist ein traditionelles Butterfett, das vor allem in der indischen und ayurvedischen Küche verwendet wird. Es entsteht, indem Butter langsam erhitzt wird, sodass die festen Bestandteile, wie Milcheiweisse und Wasser, entfernt werden. Übrig bleibt ein reines, goldgelbes Fett mit einem nussigen Geschmack und einem hohen Rauchpunkt. Ghee wird in der ayurvedischen Medizin für seine gesundheitsf…»)
- 08:12, 11. Nov. 2024 Eiujbndsd785 Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lebertran (Die Seite wurde neu angelegt: «== Lebertran == '''Lebertran''', auch bekannt als '''Cod Liver Oil''', ist ein Öl, das aus der Leber des Kabeljaus (''Gadus morhua'') gewonnen wird. Es ist eine natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Vitamin D und wird traditionell als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit verwendet. Lebertran ist besonders in den nördlichen Ländern beliebt, wo er seit Jahrhunderten zur Vorbeugung von Vitamin-D-Mange…»)