Jiaogulan
Jiaogulan
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae), die in den bergigen Regionen Südostasiens beheimatet ist. Insbesondere in China, Japan und Thailand wird Jiaogulan traditionell als „Kraut der Unsterblichkeit“ geschätzt. Die Blätter der Pflanze werden häufig als Tee aufgegossen oder in Pulverform verarbeitet und sind für ihre möglichen adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften bekannt.
Herkunft und Merkmale
Jiaogulan wächst vorwiegend in subtropischen bis tropischen Gebieten, häufig in Höhenlagen zwischen 300 und 3000 Metern. Die Pflanze bildet kletternde, dünne Ranken, die sich an Stützen hochwinden. Die fünfteiligen, handförmigen Blätter sind charakteristisch und verleihen der Pflanze ihren botanischen Namen „pentaphyllum“ (fünfblättrig).
Die Nutzung von Jiaogulan als gesundheitsförderndes Kraut hat in den ländlichen Gebieten Chinas eine lange Geschichte. Erst ab den 1970er-Jahren begann eine breitere wissenschaftliche Auseinandersetzung mit seinen Inhaltsstoffen.
Inhaltsstoffe
Jiaogulan enthält eine Reihe von bioaktiven Substanzen, von denen die Gypenoside am besten untersucht sind. Diese Gypenoside ähneln in ihrer Grundstruktur den Saponinen des Ginsengs. Zu den weiteren Inhaltsstoffen zählen:
- Flavonoide: Pflanzenstoffe mit antioxidativer Wirkung - Polysaccharide: Können potenzielle immunmodulierende Eigenschaften aufweisen - Mineralstoffe und Spurenelemente: Je nach Anbauregion in unterschiedlichen Konzentrationen vorhanden
Die exakte Zusammensetzung variiert je nach Anbaubedingungen, Bodenbeschaffenheit und Erntezeitpunkt.
Gesundheitliche Vorteile
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) wird Jiaogulan für verschiedene Zwecke genutzt, von der Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zur Stärkung des Immunsystems. Einige häufig erwähnte Effekte sind:
Adaptogene Eigenschaften
Jiaogulan wird als Adaptogen betrachtet, was bedeutet, dass es den Körper bei der Anpassung an Stress unterstützen könnte. Personen, die Jiaogulan konsumieren, berichten mitunter von mehr Energie und einer besseren Stressresistenz.
Herz-Kreislauf-Gesundheit
Einige Studien legen nahe, dass Jiaogulan eine normalisierende Wirkung auf den Blutdruck und den Cholesterinspiegel haben könnte. Dadurch kann es potenziell das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme senken. Wissenschaftliche Nachweise sind jedoch noch nicht umfassend.
Antioxidative Wirkung
Die enthaltenen Gypenoside und Flavonoide weisen antioxidative Eigenschaften auf, wodurch freie Radikale im Körper reduziert werden können. Dies könnte zur allgemeinen Zellgesundheit beitragen.
Immunsystem
In der traditionellen Anwendung wird Jiaogulan zur Stärkung der Abwehrkräfte herangezogen, da seine immunmodulierenden Eigenschaften eine ausgeglichene Immunantwort unterstützen können.
Verwendung und Zubereitung
Am häufigsten wird Jiaogulan in Form von Tee konsumiert. Hierfür können sowohl frische als auch getrocknete Blätter genutzt werden:
1. Ein bis zwei Teelöffel (oder Blätter) in eine Tasse geben. 2. Mit heissem, aber nicht kochend sprudelndem Wasser (etwa 90 °C) übergiessen. 3. Rund 3–5 Minuten ziehen lassen.
Der Geschmack wird als leicht süsslich und angenehm kräuterig beschrieben. Neben Tee sind auch Pulver, Extrakte und Kapseln im Handel. In einigen Regionen wird Jiaogulan frisch in Salaten oder als gemischtes Grün verwendet.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Jiaogulan gilt bei üblicher Dosierung als relativ sicher, dennoch sind einige Punkte zu beachten:
- Empfindliche Personen können mit leichten Magen-Darm-Beschwerden reagieren. - Schwangere und stillende Frauen sollten Jiaogulan nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen, da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen. - Bei Einnahme von Medikamenten zur Blutdruck- oder Cholesterinregulierung ist eine ärztliche Beratung ratsam, um mögliche Wechselwirkungen abzuklären.
Nachhaltigkeit
Der Anbau von Jiaogulan findet überwiegend in Südostasien statt, oft in Bergregionen, wo die Pflanze stabile Klima- und Bodenbedingungen vorfindet. Die Nachfrage im Westen stieg in den letzten Jahrzehnten, weshalb auf biologischen oder fair produzierten Jiaogulan zurückgegriffen werden kann, um umweltschonende und sozialverträgliche Anbaumethoden zu fördern.
Fazit
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum) ist eine traditionsreiche Kletterpflanze, deren Blätter in der asiatischen Volksmedizin als „Kraut der Unsterblichkeit“ gelten. Dank ihrer adaptogenen und potenziell herz- und immununterstützenden Wirkungen findet sie auch in westlichen Ländern zunehmende Beachtung. In Form von Tee oder Extrakten lässt sich Jiaogulan einfach in den Alltag integrieren. Bei Unsicherheiten oder bestehenden Erkrankungen ist eine fachliche Beratung sinnvoll, um mögliche Risiken und Wechselwirkungen zu minimieren.