Astragalus

Aus Superfood Lexikon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Astragalus

Astragalus, auch bekannt als Tragantwurzel, ist eine Pflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Die Wurzel, insbesondere von Astragalus membranaceus, wird seit Jahrhunderten in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwendet. Astragalus ist bekannt für seine adaptogenen und immunstärkenden Eigenschaften und wird zunehmend in der westlichen Naturheilkunde geschätzt.

Herkunft und Anbau

Astragalus ist in den gemäßigten Regionen Asiens, vor allem in China, der Mongolei und Korea, heimisch. Die Pflanze wächst bevorzugt in Gebieten mit sandigem Boden und guter Drainage. Die Wurzeln werden nach etwa vier bis sieben Jahren geerntet, getrocknet und zu Pulver, Extrakten oder Tees verarbeitet.

Inhaltsstoffe

Die medizinischen Eigenschaften von Astragalus beruhen auf einer Vielzahl bioaktiver Verbindungen:

Polysaccharide: Diese komplexen Kohlenhydrate unterstützen die Aktivität von Immunzellen und fördern die Immunmodulation.

Saponine: Diese Verbindungen, insbesondere die Astragaloside, wirken antioxidativ und entzündungshemmend.

Flavonoide: Antioxidantien, die die Zellen vor oxidativem Stress schützen und entzündungshemmend wirken.

Aminosäuren und Mineralstoffe: Astragalus enthält essentielle Aminosäuren sowie Spurenelemente wie Zink, Eisen und Magnesium.

Gesundheitliche Vorteile

Astragalus wird traditionell für eine Vielzahl gesundheitlicher Anwendungen geschätzt. Einige dieser Wirkungen werden auch durch moderne Forschung unterstützt:

Unterstützung des Immunsystems

Astragalus stärkt das Immunsystem, indem es die Aktivität von weißen Blutkörperchen wie Makrophagen und natürlichen Killerzellen erhöht. Dadurch können Infektionen besser abgewehrt werden.

Adaptogene Wirkung

Als Adaptogen hilft Astragalus dem Körper, besser mit Stress umzugehen und das hormonelle Gleichgewicht zu fördern.

Herz-Kreislauf-Gesundheit

Astragalus wird verwendet, um die Durchblutung zu fördern und die Herzfunktion zu unterstützen. Einige Studien deuten darauf hin, dass es den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen kann.

Lebergesundheit

Die antioxidativen Eigenschaften von Astragalus können die Leber vor Schäden schützen und die Entgiftungsfunktion unterstützen.

Nierengesundheit

Astragalus wird traditionell zur Unterstützung der Nierenfunktion eingesetzt. Studien zeigen, dass die Polysaccharide entzündungshemmend wirken und die Nierenfunktion verbessern können.

Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften

Astragalus enthält eine Vielzahl von Antioxidantien, die helfen, Zellschäden durch oxidative Prozesse zu reduzieren. Die entzündungshemmenden Eigenschaften machen die Pflanze auch bei chronischen Entzündungen nützlich.

Sicherheit und Nebenwirkungen

Astragalus gilt allgemein als sicher, wenn es in empfohlenen Mengen eingenommen wird. In seltenen Fällen können Nebenwirkungen auftreten, darunter:

Magen-Darm-Beschwerden: Gelegentlich können leichte Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Übelkeit auftreten.

Allergische Reaktionen: Personen mit einer Allergie gegen Hülsenfrüchtler sollten vorsichtig sein.

Schwangere und stillende Frauen: Die Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Verwendung und Dosierung

Astragalus ist in verschiedenen Formen erhältlich, darunter als getrocknete Wurzel, Pulver, Extrakt und Kapseln.

Empfohlene Dosierung: Die übliche Tagesdosis liegt bei 500 bis 1.500 mg Astragalus-Extrakt oder 10 bis 30 Gramm getrockneter Wurzel. Es ist wichtig, die Dosierungsempfehlungen des Herstellers zu beachten.

Nachhaltigkeit und Qualität

Beim Kauf von Astragalus-Produkten sollte auf nachhaltige Anbaumethoden und eine hohe Produktqualität geachtet werden. Bio-zertifizierte Produkte sind bevorzugt, da sie frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen sind.

Fazit

Astragalus ist eine vielseitige Heilpflanze mit immunstärkenden, adaptogenen und antioxidativen Eigenschaften. Es kann zur Unterstützung der allgemeinen Gesundheit, zur Förderung der Stressbewältigung und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es ratsam, Astragalus in Absprache mit einem Arzt einzunehmen, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder der Einnahme von Medikamenten.